Für Unternehmen, die das Kostenversprechen der Cloud verwirklichen möchten:
Reduziere deine Cloud-Kosten mit den gezielten Maßnahmen und verbessere deine Cloud-Architektur für mehr Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit deiner Anwendungen.
Seit über 10 Jahren befasse ich mich beruflich mit der Cloud. Das häufigste Problem? Unternehmen zahlen zu viel für die Cloud bei Google, Azure, Amazon und Co. – vor allem wegen Diensten, die sie nicht nutzen. Und das ist nicht einfach ein Gefühl, sondern wird von Studien immer wieder bestätigt:
(International Data Corporation, 2024)
(International Data Corporation, 2024)
(International Data Corporation, 2024)
Erfahre mit den Tools deines Cloud-Anbieters frühzeitig, falls du dein Budget sprengen wirst.
Erkenne mit Tags auf einen Blick, welche Kosten jede Anwendung monatlich verursacht.
Automatisiere mit geeigneten Tools das Buchen von benötigter Cloud-Infrastruktur, um kosteneffizient zu wirtschaften.
Automatisiere mit geeigneten Tools das Buchen von benötigter Cloud-Infrastruktur, um kosteneffizient zu wirtschaften.
Erfahre mit den Tools deines Cloud-Anbieters frühzeitig, falls du dein Budget sprengen wirst.
Erkenne mit Tags auf einen Blick, welche Kosten jede Anwendung monatlich verursacht.
Automatisiere mit geeigneten Tools das Buchen von benötigter Cloud-Infrastruktur, um kosteneffizient zu wirtschaften.
Erfahre mit den Tools deines Cloud-Anbieters frühzeitig, falls du dein Budget sprengen wirst.
Erkenne mit Tags auf einen Blick, welche Kosten jede Anwendung monatlich verursacht.
Automatisiere mit geeigneten Tools das Buchen von benötigter Cloud-Infrastruktur, um kosteneffizient zu wirtschaften.
Erfahre mit den Tools deines Cloud-Anbieters frühzeitig, falls du dein Budget sprengen wirst.
Erkenne mit Tags auf einen Blick, welche Kosten jede Anwendung monatlich verursacht.
97 % aller Cloud-Entscheider in Deutschland möchten zuverlässige Sicherheit, effiziente Leistung und einfache Erweiterbarkeit. Diese Wünsche erfüllen sich nicht mit Sofortmaßnahmen, sondern nur durch Anpassungen der grundlegenden Cloud-Architektur.
Mit gezielten Anpassungen ermögliche ich meinen Kunden, diese Ziele zu erreichen:
Verschwende keine Zeit mehr, weil die Performance deiner Anwendungen optimiert ist
Genieße eine resiliente Cloud-Infrastruktur, die dich vor Ausfällen jeder Art schützt
Setze neue Features und Migrationen schneller um, ohne die Grundarchitektur ändern zu müssen.
Aber das muss nicht auf dich zutreffen:
Mit der richtigen Unterstützung erreichst du deine Ziele in der Cloud. Ganz egal, ob du verteilte Systeme bzw. Microservices in der Cloud betreibst, eine SaaS anbietest oder darüber auf unternehmensweite Anwendungen zugreifst.
Ich unterstütze Kunden von der ersten Migration bis zu Systemen, die Cloud only funktionieren.
Ich war gerade einmal 13 Jahre alt und hatte eine brennende Frage: Wie baut man eigentlich eine Software?
Also habe ich das Programmieren gelernt, um Zusatzfeatures für Minecraft zu bauen. Daraus wurden Zusatzfeatures für die Minecraft-Server.
Bis ich auf die nächste faszinierende Frage gestoßen bin: Was sind Server eigentlich und wie verwaltet man sie?
Also habe ich eine Ausbildung bei einem Serverhost gemacht und mich täglich mit Infrastruktur befasst. Mit immer neuen Fragen:
Wie optimiert man Software für die Server? Welche Stellschrauben reduzieren die Kosten?
Und am Ende der Ausbildung, als die Skalierung von Anwendungen auf Servern immer wichtiger wurde: Was macht eine gute Cloud-Infrastruktur aus?
So hat mich das Zusammenspiel aus Software und Hardware in der Cloud gefesselt. Nach 10 Jahren in diesem Gebiet ist mir klar:
Die erste Hürde – in die Cloud zu migrieren – überwinden vielen Unternehmen erfolgreich, aber: Nur selten wird das ganze Potenzial wirklich genutzt.
Denn das Versprechen der kostengünstigen Cloud wirkt verlockend.
Doch es wird nicht automatisch erfüllt, sondern wird nur durch die richtigen Anpassungen zur Realität. Genau hier macht sich mein Wissensdurst wirklich bezahlt.
Denn so erkenne ich sofort Optimierungspotenzial, wenn ich unter die Motorhaube von Cloud-Infrastruktur blicke.